Rolf Raggenbass |
|
Biografie |
|
1962 |
Erste Versuche auf Grossmutters Wandergitarre. Gitarren-Lehrer ist ein Gastarbeiter aus Italien. Erste Songs wie "Marina", "Siebentausen Rinder" etc, |
1963 |
Erste Solo Auftritte an Jugend- und Sylvester-Partys mit vorwiegendem Schlager Repertoire. Erste Kontakte mit der Beat Musik aus England. Vorbilder: Cliff Richard und The Shadows, später Rolling Stones und Beatles und mehr oder weniger alles was danach noch populär wurde. |
1966 - 68 |
Erste Band: "THE GRAVE DIGGERS" Repertoire: Stones, Beatles, Small Faces, Who, Spencer Davis Group usw. Auftritte an Partys, in Jugendhäusern, als Vorgruppe z.B. für Les Sauterelles und anderen. Instrumentenwechsel von der Rhythmusgitarre zur Bassgitarre. |
1969 - 70 |
"THE HARPOONS" Repertoire: John Mayall, Keith Hartley, Fleetwood Mac, Humble Pie, Cream usw. Auftritte an Beatkonzerten, im Hazyland Zürich, Café Beppi Basel, Blackout Kloten und privaten Anlässen. |
1971 - 74 |
"ZAPUARA" Repertoire: Afro Rock mit eigenen Songs und Covers von Santana, Uriah Heep usw. Auftritte an Festivals, in Clubs u.a. als Vorgruppe von Max Greger. |
1975 - 85 |
"AVOCADOS" Tanz- und Party-Band! |
ab 1983 |
Erster Auftritt mit „JOHN BRACK“ (23.4.83/Lenzburg) als Ersatz-Bassist bis zum offiziellen Eintritt in die „J.B. BAND“. |
1985 - 89 |
"THE SUNDAY SKIFFLERS" (1.7.85 erster Auftritt) |
1988 - 90 |
"VESCOLI & CO" |
1990 - 93 |
Projekte wie "SPYDER FINGERS" und "DUO JOE + ROLF" ( |
1989 - |
Offizieller Eintritt in "JOHN BRACK’S J.B. BAND" als Bassist und Sänger! Seit dieser Zeit immer mit dabei auf den Tourneen: Christmas, Oster Gospel, Face to Face sowie auf vielen Reisen ins benachbarte Europa, z.B, DDR, BRD, Holland, Dänemark, Frankreich, Österreich, Polen usw. |
1992 |
Release CD "A PILLOW OF MY OWN" |
1993 |
Release CD "DEEP IN THE HEART OF COUNTRY" |
1996 |
Release CD "DOWN THE ROAD" |
1997 |
Beliebtester Country Sänger der Schweiz und Nomination für den „European Country Music Award 1997“. |
2000 |
Release CD "ETHNO COUNTRY ROCK CONNECTION" |
2003 |
Release CD "ETHNO COUNTRY ROCK ‚N’ ROLL" |
2004 |
Zahlreiche erfolgreiche Auftritte mit der Country Heart Band und dem Ethno Country Rock-Projekt. |
2005 |
Release CD "ETHNO COUNTRY ROCK SHOW - LIVE" am 1. März 2005 anlässlich des Internationalen Country Festival Albisgüetli in Zürich. |
2006 |
Januar 06 Veröffentlichung der Doppel-CD „REBER ROCK“. Namhafte Künstler der Schweizer Rock-, Pop- und Country-Szene (Daniel Kandlbauer, Airbäg, Marco Zappa, Natascha, Bo Katzmann, N.Y Cole, Am 1. Mai 2006 stirbt Im Dezember 06 erstmals dabei als Solointerpret auf der Weihnachts-Tournee „SCHWIIZER WIEHNACHT“. Mitwirkende sind Mit dem Duett „Min Ängel“ (Ackermann/Moyer) feiert Rolf Raggenbass zusammen mit |
2007 |
Das Jahr steht vor allem unter dem Motto AUFTRETEN und SPIELEN! Unvergessliche Auftritte mit der Country Heart Band sowie mit der Ethno – Country – Rock - Show u.a. am Internationalen Country Music Festival im Albisgüetli mit Stargast SARAH – JANE, am Waldstock Open Air Spektakel in Steinmaur, an der Badenfahrt 2007, an der Beef.ch in Meilen mit Stargästen MAJA BRUNNER und CARMEN FENK, am Eidg. Schwinger- und Älplerfest in Aarau, usw. |
2008 |
1. April 08 CD-Release der Rolf Raggenbass ist auf dieser CD vertreten mit dem Songs „Ethno Country Rock ‚n’ Roll“ und „Min Ängel“ (Duett mit |
2009 |
Nach vierjähriger Kreativpause erscheint am 2. April 2009 ein viertes Mundartalbum "LÄBE UND LÄBE LAA". Das wohl authentischste Werk in seiner über vierzig Jahre dauernden Karriere ist geprägt von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Neun von fünfzehn abwechslungsreichen Titeln im Stil-Mix aus Country, Rock, Pop und Ethno wurden von Silvio Fantauzzi und Rolf Raggenbass geschrieben. Medienpräsenz: Schweizer Fernsehen DRS Sendung „Samschtigsjass“ sowie STAR TV Live-Übertragung 35. Prix Walo-Verleihung (Mitwirkung als Show-Act). |
|